Innovation
Umfangreiche Erfahrung im Zukunftsmarkt
Im Jahr 1990 entwickelte Eickhoff sein erstes Windkraftgetriebe mit 125 Kilowatt Leistung – schon zehn Jahre später wurden erste MultiMegawatt-Getriebe ausgeliefert. Seit 2009 läuft die Produktion von Windkraftgetrieben in Serie am Standort Klipphausen in der Nähe von Dresden.
Die ebenso belastbaren wie effizienten Systeme sind für Eickhoff zu einem wesentlichen Umsatzträger und einem Treiber für technische Innovation geworden. Die Getriebe genießen einen sehr guten Ruf, sie gelten als äußerst robust, langlebig, leise und rundum hochwertig.
Unsere besondere Stärke ist die schnelle Getriebe-Entwicklung für neue Windkraftanlagen und ihre jeweilige Windklasse z.B. die Schwachwindklasse mit großen Rotoren und hohen Türmen. Das gibt unseren Kunden mit ihren Produkten einen Vorsprung im Markt.
Die hoch belasteten Komponenten der Getriebe werden mittels aufwändiger FEM-Berechnungen konzipiert, die verschiedene Lastfälle simulieren. Jedes Getriebe durchläuft vor der Auslieferung auf dem Prüfstand das mit dem Kunden abgestimmte Prüfprogramm mit Dokumentation aller Messwerte bis zur Nennlast. Dazu gehört auch ein optionaler Prüflauf in einer Klimakammer unter Nennlast bis -40 °C.
Der flexible Umgang mit allen Herausforderungen des dynamischen Windkraftmarktes wird vor allem von den Eickhoff-Mitarbeitern geleistet. Das gilt für die Entwicklung von Prototypen über die reibungslose Projektabwicklung – auch für die Serienlieferungen – bis hin zu einem, in der Branche einzigartigen, Service.